Ich kann nicht weiterfahren. Was muss ich jetzt machen?
Wichtig ist eine kurze Rückmeldung (Anruf/SMS) an uns, damit wir wissen, dass es allen Teilnehmern gut geht. Die Nummer steht auf dem Streckenplan.
Wichtig ist eine kurze Rückmeldung (Anruf/SMS) an uns, damit wir wissen, dass es allen Teilnehmern gut geht. Die Nummer steht auf dem Streckenplan.
Eine freie Kontrolle lässt dem Teilnehmer die Wahl wo genau der Stempel im Ort geholt wird (Tankstelle, Getränkemarkt oder Pommesbude).
Wenn er angemeldet ist schon. Laut Regeln ist es verboten unterwegs Hilfe von Begleitern, die nicht angemeldet sind, anzunehmen. Im Zweifel haltet Euch besser von Leuten fern, die nicht angemeldet sind und Euch dauerhaft begleiten.
Neben dem Stempel muss auch die Uhrzeit, eventuell auch der Tag eingetragen werden. Außerdem ist die Unterschrift des Kontrolleurs notwendig.
Die Kontrollen sind im Streckenplan verzeichnet und in der Kontrollkarte angegeben. In der digitalen Brevetkarte sind die Kontrollen ebenfalls aufgeführt.
Nein. Für die Teilnahme an einem Brevet ist eine persönliche Haftpflichtversicherung notwendig.
Ja, so will es unsere Software.
200 km, 300 km, 400 km, 600 km, 1.000 km, 1.200 km und mehr.
Die letzten Informationen zum Brevet und zur Strecke kommen ein paar Tage vor dem Start per Mail. In der Mail sind ein Link zum GPX-Track und Infos zur digitalen Brevetkarte.
Ja, bei schlechter Sicht und bei Nachtfahrten ist das Rad mit einer fest angebrachten Front- und Rückbeleuchtung auszustatten, die dauernd eingeschaltet sein muss. Blinklichter sind nicht erwünscht. Die Fahrerinnen und Fahrer müssen Leuchtwesten tragen. Wer ohne...
Für allgemeine Informationen zu Brevets:
https://www.audax-randonneure.de
Das Reglement:
https://www.ara-westfalen.de/reglement/
Wissenswertes zu ARA Westfalen Brevets:
https://www.ara-westfalen.de/faq/
In der Hoffnung, dass es für die Teilnehmer von „Quer durch den Teuto" besser läuft als letztes Jahr, wurde der Termin in den Sommer gelegt. Da der neue...
ARA Westfalen startet mit zwei Brevet-Terminen in 2024 Der Standort Dorsten, der bisher mit Essen und Dortmund ARA-Ruhrgebiet bildete, steht künftig auf...
Für alle Fragen zu den Brevets, zur Anmeldung und so weiter, wendet euch bitte per Mail an mail@ara-westfalen.de.